Ausbildung - neuer Beginn Oktober 2021 aktuelle Info
Jeux Dramatiques
Eine Methode um:
- Themen handlungsbezogen aufzuarbeiten
- lustvoll miteinander zu agieren
- schlummernde schöpferische Fähigkeiten zu entdecken und zu leben
- Kommunikation neu zu erfahren
- soziale Muster zu erkennen
- Kultur verstärkt zu erleben
- Kunst mit allen Sinnen zu erfahren und frei zu gestalten
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Die abgeschlossene Ausbildung in einem sozialen Beruf,
z.B. ErzieherIn, LehrerIn, SozialarbeiterIn, PsychologIn,
Arzt/Ärztin u.a. oder einer humanpsychologischen
Methode wie z.B. Gesprächs-, Gestalt- und Sozialtherapie.
- Erfahrung als LeiterIn und ColeiterIn im Umgang mit
gruppendynamischen Prozessen.
- Die Bereitwilligkeit, während der Ausbildung in Gruppen
mit den Jeux Dramatiques zu arbeiten.
- Vier Tage Vorerfahrung in Jeux Dramatiques bei
Anerkannten LeiterInnen für Jeux Dramatiques im In- und
Ausland.
- Die schriftliche Bewerbung: Ein Motivationsbrief und
ein Lebenslauf mit Lichtbild
- Ein persönliches Gespräch mit der Ausbildungsleiterin
und die Teilnahme am gemeinsamen Einführungsseminar
vor Beginn der Ausbildung.
Die Ausbildung umfasst:
- Kennen lernen der Spielarten über das eigene Erleben.
- Methodisches Hintergrundwissen über die Anwendung unterschiedlicher Themenschwerpunkte in der Arbeit
mit Kindern, Erwachsenen und Menschen mit besondern
Bedürfnissen.
- Erstellen von Arbeits- und Seminarprotokollen.
- Besprechung und Verarbeitung von Erfahrungen aus der
Praxis.
- Erarbeitung und Stärkung der LeiterInnenkompetenz,
z.B. im Umgang mit widersprüchlichen Spielprinzipien.
- Erkennen der eigenen Möglichkeiten und Grenzen beim
Anwenden der Jeux Dramatiques.
- Das Erstellen einer Hausarbeit nach den Kriterien der
österreichischen und der deutschen Arbeitsgemeinschaft
für Jeux Dramatiques.
Ausführliche Informationen zur Ausbildung: