Die Methode
Die Jeux Dramatiques sind eine eigenständige Form des Theaterspiels.Im Mittelpunkt steht:
- das eigene Erleben
- die Freiheit der Rollenwahl
- die Lust am Verkleiden
- die Neugierde sich in fremden Rollen zu erfahren
- die Freude am gemeinsamen Spiel in der Gruppe.
mehr lesen...
Aufbaustruktur
4 Schritte des RSPV-Zirkels nach Heidi FreiROHSTOFF
Rohstoff ist der Spielimpuls mit dem die Spielleitung zum Spielen anregt. Dies können Märchen, Texte, Gedichte, selbst Geschriebenes, Bilder, Musik, Tanz und soziale Themen der Gruppe sein.SPIELVORBEREITUNG
Die Spielvorbereitung gliedert sich in:- Einstieg in das Thema, durch das Vorstellen des Rohstoffes.
- Gestaltete Mitte
- Hinführungsspiele
- Einstiegsspiele
Gespielt werden können Personen, Tiere, Gefühle, Gegenstände, Natur, die Elemente und alles was die SpielerInnen interessant finden, um sich einzulassen und spielerisch umzusetzen.
Das Verkleiden und die Gestaltung des Spielplatzes sind die ersten Schritte zur Identifikation mit der Rolle. Hüte, Tücher und KrimsKrams lassen dies zu einem phantasievollen und kreativen Prozess werden.
PRAKTISCHE DURCHFÜHRUNG, DAS SPIEL
Das Spiel beginnt mit dem GONG und endet mit dem GONG.Die Zeit zwischen diesen beiden akustischen Zeichen ermöglicht es den Mitspielenden ihren Spielwünschen nachzugehen, sich auf ihre Rolle einzulassen, anderen zu begegnen, Neues auszuprobieren.
Das eigene Empfinden, der momentane persönliche Ausdruck, die Freude am gemeinsamen Spiel stehen im Vordergrund.
Durch das Weglassen der Sprache entsteht jene innere Dynamik, durch die sich viele der persönlichen schöpferischen Anteile erst entfalten können.